Präsentation FahrRat vom 10.12.2018
Fortschreibung der Untersuchungen des Fahrradparkens innerhalb des S-Bahnrings.
Fortschreibung der Untersuchungen des Fahrradparkens innerhalb des S-Bahnrings.
Am 11.07.2019 veranstaltete das Netzwerk fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf eine verkehrspolitische Fahrradtour mit Vertretern der Bezirks- und Senatspolitik, um auf die problematischen Zustände für den Radverkehr im Bezirk hinzuweisen. Auf der 14 km langen Route wurde eine Auswahl von 20 Problemstellen vorgestellt, die im Folgenden dokumentiert sind. Übersichtskarte ① Otto-Suhr-Allee Radweg hat verschlissene Oberfläche und gefährliche Bordsteinkante
Setzt euch mit uns für mehr und sicheren Raum auf der Straße und den Bürgersteigen für Kinder ein – kurz: mehr Bewegungsfreiheit für Kinder in Berlin. Eigenständige Mobilität der Kleinsten ermöglichen! Wir starten am 6.4. um 12:30 am Großen Stern im Tiergarten. Route Start Tiergarten bis unter den Linden Pause vor dem Pariser Platz Über
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die Fahrradstraße erhalten bleiben darf. https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2018/pressemitteilung.768940.php
Brandenburgische Straße U-Bahnhof bekommt Fahrstuhl daher Straßenarbeiten notwendig Protected Bike Lane entsteht Verkehrsausschuß zur Prinzregentenstraße Stadtradt rückt Pläne nicht raus daher schwierig aktuelle Vorhaben bewerten zu können Jungfernheideweg zur Fahrradstraße machen teilweise Tempo 30 Zone allerdings viele Geschwindigkeitsübertretungen Schule, Freibad und Ruderzentrum anliegend viele Falschparker (vor Freibad) und Elterntaxis (vor Schule) bereits Teil einer Radroute
Am Sonntag, den 2. September, findet die erste Fahrraddemo für Kinder in Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Jeder ist recht herzlich eingeladen und wir freuen uns über viele teilnehmende Kinder und Eltern. Denn wir wollen aufzeigen, dass bei der Straßenplanung mehr Rücksicht auf Kinder gelegt wird, so dass sie sicher durch unsere Straßen kommen. Worum geht’s? Kommt am
Brandenburgische Straße ADFC bereitet Bürgerinfoveranstaltung in Kooperation mit der Schule vor. Detmolder Straße geplante Baumfällung kritisch Vorschlag eines Gewerbetreibeden: Mittelsteifen Parken um Platz für geschützten Radstreifen zu schaffen. Kidikcal Mass Termin Sonntag 2.9.18. In Neukölln hat sich bewährt: Wasser zum Trinken anbieten, Seifenblasenmaschine, Rikscha zum Einsammeln erschöpfter Kinder. ggf. Fahrradstaffel der Polizei aus Mitte einladen.
Fasanenstraße Matthias stellt die Situation bestehend aus zugeparkten Ecken, und zu schmale Fahrstreifen für Parkstreifen, und Fahrspur für Autos und Radfahrer. Eva wird die Gewerbetreibende Mittels unserer Flyer auf uns und die Verbesserung aufmerksam machen. Matthias wird ein Konzept erstellen wie z.B. mittels gegenläufiger Einbahnstraßen den Autoverkehr zu verdrängen. Anschließend soll ein Antrag in die
1) Neue Fahrradinfrastruktur anstelle von KFZ Stellplätzen in Helmholzstraße /Dovestraße Brandenburgische Straße Detmolder Straße Aktion: Parkplätze im Umkreis von 500 m Zählen und ins Verhältnis setzen zu den entfallenen Parkplätzen. Ziele Objektiv vorbereitet zu sein auf die Einwohnerversammlungen, welche von der CDU einberufen werden. Verantwortlich zu 1 Sascha, Eva und Angelo? Verantwortliche zu 2 Jürgen,
Themen Stand Prinzregentenstrasse: Versuchen den Senat weiterhin zu überzeugen, dass Diagonalsperren besser sind als Wendehammer. Bericht über die letzte Demo (Blogbeitrag folgt) Umfrage wegen T-Shirts mit ChaWi Logo folgt im März im Slack. Wer noch Interesse hat, aber nicht im Slack ist: Kontaktiert uns einfach! die beiden Demos Jungfernheideweg und Kantstraße erfolgen sobald es wieder